Berichte und Bilder von meinen Wanderungen
Donnerstag, 10. März
Ein herrlicher Nachmittag, nach einer kalten Nacht mit kräftigem Reifen wird es am Nachmittag gegen 10° warm.
Freitag, 4. März
Ein mysthischer Morgen, es hat in der Nacht geschneit, dann aufgeklart, ganz leichte, feine Bodennebel. Der nasse Schnee ist auf den Ästen der Bäume gefroren. Der Gesang der Vögel hat zugenommen, vielstimmiger, fröhlicher, lauter. Noch immer sitzen die schneeweissen Silberreihen an erhöhten Positionen rund um die Seen, die meisten in der wärmenden Morgensonne.
Freitag, 26. Februar
Ein herrlicher Morgen, die Sonne lässt den Schnee glitzern. Es war kalt in der Nacht, ich habe mich beim Zeitung holen barfuss in den Schnee gewagt, herrlich.
Der See strahlt im Morgenlicht, eine leichte Bise kräuselt das Wasser, Ruhe und Frieden, durchbrochen durch die Rufe der Vögel. Zwei Haubentaucher üben das Balzgehabe. Ich habe das Graugänsepaar aufgeschreckt, sie flogen davon, bevor ich sie bemerkt hatte.
Donnerstag, 25. Februar
Der Winter ist zurück!! Schön, dass es nochmals weiss geworden ist, gut auch für die Natur. Erstaunlich, dass der Schnee auf dem nassen und warmen Untergrund liegen bleibt. Von den Bäumen tropft es und immer wieder fallen mir Schneeklumpen in zwischen Kopf und Jackenkragen, schön kühl und nass. Aber es hat sich gelohnt, dieser frühe Spaziergang um den Nussbaumersee, wer weiss wie lange diese weisse Pracht sich halten kann.
Mittwoch, 24. Februar
Dieser Baum wurde in der vergangenen Nacht durch den Biber definitiv gefällt, die Nagespuren sind ganz frische. Leider ist der Baum nicht in den Wald, sonst aus dem Wald auf den Seeweg gefallen. Vermutlich wird er weggeräumt bevor der Biber die feineren Zweig hätte abnagen und fressen können.
Montag, 22. Februar
Bereits um 10.30 Uhr ist es 10° warm. Die «Widechätzli» blühen, unglaublich. Ich muss die Jacke ausziehen. Am oberen Ende des Nussbaumersees sehe ich eine Goldammer, auch sie ist bereits zurück aus dem Süden.
Donnerstag, 18. Februar
War das ein Bild, über den Nussbaumersee hinweg sah ich 8 Silberreiher auf einer einzigen Tanne sitzen, links, davon auf einem Ast im See noch ein Graureiher. Ab dem Beobachtungsstand auf der Nussbaumer Seite konnte ich noch zwei Graugänse beobachten. Wie schon am 11.2. beobachtet, ist der See nicht mehr im Winterschlaf, aber ein Aufbruch findet nicht statt, es ist noch zu kalt, zu wenig Sonne. Auf dem Heimweg sah ich auf einer Wiese die ersten Starte.
Donnerstag, 11. Februar 2016
Nach stürmischen Tagen, am Dienstag sogar mit Blitz und Donner in den nackten Wald, hat uns der Föhn heute einige sonnige Stunden beschert. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass die Seen aus dem «Winterschlaf» erwacht sind. Die Sonne hat an Kraft gewonnen, auch wenn es nochmals kälter wird, sogar etwas Schnee fällt, es wird ein kurzes Gastspiel werden. Auffallend, ausser Krähen, Rotmilanen und einigen Wasservögeln, hörte ich keine anderen Vögel. Drei Silberreiher waren zu sehen. Der Sturm der vergangenen Tage hat keine grösseren Schäden angerichtet.