Kartäuser Nelken
Blick oberhalb der Rütiwiis (Steg im Tösstal) Richtung Hörnli
Blick Richtung Bachtel (in der Mitte)
Blume am Wegrand Biketour von Turbenthal über Sternenberg- Hulftegg – Älpli – Rütiwiis – Steg – Rikon
Kartäuser Nelken
Blick oberhalb der Rütiwiis (Steg im Tösstal) Richtung Hörnli
Blick Richtung Bachtel (in der Mitte)
Blume am Wegrand Biketour von Turbenthal über Sternenberg- Hulftegg – Älpli – Rütiwiis – Steg – Rikon
Bei dieser Blume handelt es sich um den Wiesenbocksbart (Trogopogon pratensis) und gehört in die Familie der Körbchenblütler (Asteraceae) Die Früchte ähneln der des Löwenzahns. Bei normal schönem Wetter öffnet sich die Blüte um 06.00 – 07.00 Uhr und schliesst bereits wieder um ca. 12.00 Uhr. Die ganze Pflanze ist essbar. Wurzel wird wie Schwarzwurzel zubereitet. Die Pflanze findet in der inneren und äusseren Medizin Verwendung. 2 Wildbienenarten finden auf ihr Futter.